35 - 03876801
- Interpret: Straube, Christian
- TT Art: CD
- Best. Nr.: 03876801
- EAN: 707787680127
- Preis-Code: 113
- VÖ: 24.03.2006
- Label: Biber
- Genre: Pop instrumental (Pop Instrumental / NewAge / Entspannung
- Hier geht`s zur Produktseite: https://in-akustik.com/de/musik-medien/album//grand-cru-03876801/?no_cache=1
Grand Cru
- Interpret: Straube, Christian
- TT Art: CD
- Best. Nr.: 03876801
- EAN: 707787680127
- Preis-Code: 113
- VÖ: 24.03.2006
- Label: Biber
- Genre: Pop instrumental (Pop Instrumental / NewAge / Entspannung
Poetik und Pathos, Power und Präzision
Sein Leben widmet er der Musik. Wer ihn kennt, weiß, dass
Christian Straube ein unermüdlicher Mensch ist und einen schier unbändigen
Freiheitsdrang besitzt. Immer schnell dabei, zu neuen Ufern aufzubrechen, sprüht
er vor Ideen und hat auch die Stärke und Energie diese umzusetzen. Als Gitarrist
wird er von sowohl von seinen Musikerkollegen, als auch von seinen Schülern sehr
geschätzt und seine Fans lieben ihn. Im schweizerischen Luzern hat er 70
Gitarrenschüler an der Musikschule und unterrichtet zusätzlich an der Hochschule
als Dozent in der Lehrerweiterbildung. In seiner deutschen Heimatstadt Speyer
ist er die treibende Kraft im „kulturing. e. V.“, wo er Konzerte und ein
jährliches Festival organisiert. Dann sind da noch die vielen eigenen Auftritte,
Aufnahmen für CDs und andere Projekte. Natürlich trägt eine derart große
Schaffenskraft Früchte. Zum Beispiel diese CD. Mit ihr ist der lang gehegte
Wunsch in Erfüllung gegangen, den Gitarristen-Kollegen Friedemann Witecka
als Produzenten zu gewinnen, der, völlig unerwartet, im Titel „Für Moni“ dann
auch noch zur Gitarre greift.
Früher der Rockmusik verschrieben, später die Klassik
studiert und heute von der bretonischen Folklore inspiriert, kreiert
Christian Straube eine Stilistik, die das Lyrische des Folk, die Harmonik
und Artikulation der Klassik sowie die Freiheiten des Jazz vereint. Die
instrumentelle Basis ist seine Stahlsaitengitarre, die er mit hoch entwickelter
technischer Perfektion beherrscht.
Grand Cru ist aber keine Solo-Gitarren-Aufnahme sondern
ein kompositorischer Prozess, den Christian so beschreibt: Ich bin
immer auf der Suche nach neuen instrumentalen Kombinationen, nach Klängen und
Sounds, die frisch und unverbraucht sind. So kam mir vor einiger Zeit die Idee,
Kompositionen für akustische Gitarre, Blechbläser, Holzbläser und Schlagwerk zu
schreiben. Und zwar in voller gegenseitiger Akzeptanz dieser Instrumente und
ihrer Eigenschaften. Zur Mitarbeit an dieser nicht geringen Aufgabe konnten
großartige Musiker - allesamt Meister ihres Fachs - gewonnen werden.
Musiker sind immer auf Reisen. So auch Christian. Er
sagt, er sei auf der Straße zu Hause. Oft übernachtet er bei Freunden oder mit
einer Decke im Auto, wenn er unterwegs ist nach Luzern, Marseille oder Dijon. Er
liebt Frankreich - besonders die Bretagne -, ist viel gereist, kennt die
Menschen, hat mit ihnen zusammen gelebt. All das spiegelt sich in den
Kompositionen. Alles hat eine Geschichte. „Du Phare“ erzählt von einer Bucht in
der Bretagne, in der ein kleiner Leuchtturm steht. „Suzy sur mer“, „La matina in
Ticino“, „Fest noz“, „Pia“ - alle stücke - sind gelebte Musik. Sie enthalten die
Freiheit, die sein Leben prägt und die Sehnsucht, Leidenschaft und Zärtlichkeit
einer sensiblen Seele. Mit der Reife und Tiefe eines großen burgundischen
Rotweins oszilliert diese Musik zwischen Poetik und Pathos, Power und Präzision.
- Till
- Alois
- Les Chevaliers De Morvan
- Du Phare
- Suzy Sur Mer
- Avant La Fete
- Fest Noz
- Alizée
- Hanno
- Alexandra
- La Matina In Ticino
- County Road
- Pia
- Für Moni