Singer / Songwriter
35 - 0366070
  • Interpret: Pollina, Pippo
  • TT Art: CD
  • Best. Nr.: 0366070
  • EAN: 4260075860701
  • Preis-Code: 113
  • VÖ: 19.07.2013
  • Label: Jazzhaus Records
  • Genre: Singer / Songwriter
  • Hier geht`s zur Produktseite: https://in-akustik.com/de/musik-medien/album//sulle-orme-del-re-minosse-0366070/?no_cache=1
album_1892138

Sulle Orme Del Re Minosse

Merkliste
Zusammenfassung

Sulle Orme Del Re Minosse, das 1989 zum 1. Mal veröffentlicht wurde, ist Pippo Pollinas zweites Album. Der Songschreiber gewann 1989 den Schweizer Radiopreis von DRS1 und hatte dadurch die Möglichkeit diese Platte zu finanzieren. Das Album ist das Ergebnis eine Art mystische Krise, die er durchlebte. Schon der Titel Sulle Orne De Re Minosse (Auf den Spuren des König Minos) ließ eine eher enigmatische und esoterische Arbeit erahnen.

Die Lieder laden ein zum Träumen. Der italienische Musiker, beziehungsweise Dichter stellt uns sehr poetische Texte vor, in welchen er sich nach Süden, Sonne und Meer sehnt. Es sind alles Hinweise, die an die sizilianische Heimat Pollinas erinnern. Ausgehend von der Archäologie wollte Pippo Pollina nach Zeugnissen suchen, die erklären könnten, wie sich der Mensch auf der Erde eingerichtet hatte. Dieses Album ist von Hinweisen auf die Zivilisation geprägt. Dahinter verstecken sich philosophische Überlegungen, die uns zu einer Reflexion über unsere Ursprünge und uns selbst einlädt.

All die Gedanken, Nachforschungen, Analysen und Reflexionen flossen in Pippos Album. Es wurde eine seltsame Arbeit. Sie spannte einen Bogen zwischen politischen Lieder wie Radio Guevara und eher hermetischen Momenten wie dem rätselhaften Et in arcacia ego oder dem Titelstück des Albums Sulle orme del Re minosse; ein Gemisch aus archaischen Perspektiven und visuellen Subjektiveinstellungen, die sich in eher unnatürlicher und erzwungener Weise verbanden.

Notti Bianche hebt das klassische dichterische Topos von Flucht und Vergehen der Zeit vor. Die Gefühle, die durch Pollinas Stimme vermittelt werden, werden durch ein wunderbares Saxofon Solo unterstützt. Die Ballade endet mit dem enigmatischen Satz voglio andere via (ich will weg gehen) und damit endet auch das Album.

Das Album wird nun von Jazzhaus Records mit verbesserter Soundqualität und neuem Design wieder veröffentlicht.

Titel
  • Radio Guevara
  • Non Lo Sai
  • Pagine Di Mare
  • Sulle Orme Del Re Minosse
  • Et In Arcadia Ego
  • Sim
  • Se Vuoi
  • Notti Bianche
Tourdaten