Als Ole Klifoth 1979 Audiovector gründete, hatte er nur ein Ziel vor Ohren – den perfekten Lautsprecher für den Weltmarkt. Die Vision war damals die gleiche wie heute: hochwertige und natürlich klingende Lautsprecher für Musikliebhaber aller Nationen zu fertigen.
Mads Klifoth, CEO und Eigentümer, ist mit ganzem Herzen dabei, diese einzigartige DNA und Tradition des von seinem Vater in Jahrzehnten aufgebauten Unternehmens fortzusetzen.
„Audiovector-Produkte werden aus den feinsten Materialien handgefertigt und mit Liebe zum Detail und größter Sorgfalt von Hand zusammengebaut. Jeder Lautsprecher wird hier auf Grundlage außergewöhnlicher Standards konzipiert, entwickelt und hergestellt.“
Einige mögen behaupten das sei nur eine Frage des Geschmacks? Das glaube ich allerdings nicht! Ich habe damals mitten in Kopenhagen gelebt und hatte leichten Zugang zu allen wichtigen Konzertsälen, Jazz- und Rockclubs. Mit anderen Worten, meine Referenz war die Live-Musik, und das ist sie immer noch: Im Tivoli-Konzertsaal in der Mitte der Reihe 11, das ist die bei weitem beste Position in diesem speziellen Saal. Im Jazzhaus Montmartre, drei Meter von Niels Henning Ørsted oder Dexter Gordon oder Stan Getz entfernt oder in der Nähe des Mischpults der vielen Lokale, in denen Rockmusik gespielt wird. Ich würde sagen, dass ich der Perfektion mit Livemusik als Referenz immer näherkomme, indem ich abwechselnd messe und höre, wieder messe und höre etc., bis der Klang genau richtig ist. Mein erster kommerzieller Lautsprecher, das Trapez, erhielt ausgezeichnete Kritiken und war aus genau diesen Gründen prompt ein kommerzieller Erfolg.
Die 40-jährige Audiovector-Firmengeschichte ist ein wesentlicher Bestandteil eines außergewöhnlichen Buches zur Feier des 100-jährigen Jubiläums der dänischen Lautsprecherindustrie und erzählt die Geschichte von Audiovectors kontinuierlichem Streben nach dem perfekten Klangerlebnis.
Die dänische High End-Schmiede wurde bereits 1979 gegründet. Seither baut und entwickelt Audiovector seine Lautsprecher am Firmsnsitz in Kopenhagen.
Die Audiovector DNA besteht im aus 6 einzigartigen Technologiekonzepten. Erfahren Sie außerdem mehr über das legendäre Freedom Grounding-Konzept.
Wer einmal ein Einstiegsmodell gekauft hat, kann es zu einem späteren Zeitpunkt zu einer klanglich und technisch hochwertigeren Version upgraden.